Hallo!
Materialismus, das ist das Zauberwort in Modul 1. Clemens führt hier auch aus, dass unser Körper aus Zellen besteht. Diese setzen sich aus Molekühlen zusammen und diese wiederum bestehen aus Atomen. Und Atome bestehen zu 99% aus „nichts“. Im Ergebnis sagt er „Der Körper ist keine Materie“. Ich kann das mit der Erklärung zuvor sehr gut nachvollziehen. Im heutigen Live-Training sagte er, basierend auf diesem Ergebnis: „wenn es keinen Stoffwechsel gibt…“. Das war im Zusammenhang mit der Frage, wo im Alltag sehe ich meine Bindung an den Materialismus.
In diesem Zusammenhang habe ich dann die folgende Frage: Mit welcher Begründung nehme ich Nahrung auf?
Ich erkläre es mir im Moment so: Ich habe dieses aktuelle Leben gewählt. Ich persönlich bin noch auf der Suche nach meinem Sinn in diesem Leben. Davon unabhängig, kann ich aber auch schon jetzt, dieses Leben genießen. Hierfür nehme ich Nahrung auf, denn in diesem jetzt gegebenen Körper kann ich nur leben, wenn ich auf ihn achte. Und im Ergebnis müsste ich dann noch hinzfügen, und wenn er kaputt geht, ist das völlig in Ordnung für mich. Oder?
Darum möchte ich ihn erhalten und auch wieder gesund machen. Denn, was ich zumindest schon mal weiß ist, dass meine Aufgabe hier im jetzigen Leben noch nicht erledigt ist.
Kann man das so verstehen? Denn wenn ich nicht esse, dann stirbt die Hülle. Und das wäre vielleicht doch Verschwendung?