Liebe Irmi,
JA, JA, JA und JA. 🙂 Danke für Deine Vision. Ich war gerade etwas traurig – jetzt nach dem Lesen Deiner Zeilen muss ich sooo breit lächeln.
Ich fürchte nur, ich bin überfordert damit, die Seelentexte von allen MitstudentInnen zu lesen und zu kommentieren, nur eine Auswahl ist möglich. Im Kubytraining gibt es eine gemeinsame Plattform für Seelentexte, wir im Studium haben so etwas bisher nicht. Vielleicht kannst Du da etwas bewegen? Wenn wir eine gemeinsame Plattform hätten, auf die jeder seine Texte einstellen kann und jeder kommentieren kann, könnten wir uns so vernetzen. Auch Therapeuten haben ja so etwas wie Supervision, ich denke, das brauchen wir als Kubybegleiter auch.
Ich bin in einer Austauschgruppe mit zwei Mitstudentinnen, wir sprechen über unsere offenen Fragen zur Methodik und unsere eigenen Projekte. Ich kann nur alle anderen ermuntern, sich auch in kleinen Gruppen zusammenzuschließen, das hilft enorm. Vor allem Fragen zur Methodik können wir sonst nirgends mehr anbringen, da die Online-Live-Treffen sich nur noch auf die Aufgaben der Module beziehen sollen.
Darüber hinaus fände ich es auch schön, wenn wir alle gemeinsam an Projekten arbeiten und Themen diskutieren könnten. Für letzteres gibt es ja bereits dieses Forum, es wird wenig genutzt – bei mir vor allem aus Zeitmangel. Für die Seelentexte bräuchten wir eine andere Plattform, die auch geschützt ist. Ansonsten bleibt nur der Email-Austausch mit einzelnen.
Schön wäre es ja, wenn wir uns auch mal persönlich kennenlernen würden im Verlauf des 2. Semesters. Clemens hatte mal ein Treffen angekündigt, dazu kam es im 1. Semester nicht, ich weiß nicht warum.
Mal sehen, was sich noch so ergibt.
Liebe Grüße,
Louise